Gymi und Lehre

Jugendliche in der Berufswahl stehen vor der Entscheidung, ob sie eine Berufslehre absolvieren oder den Übertritt ans Gymnasium anstreben sollen. Das Bildungssystem der Schweiz ermöglicht viele Wege und ist durchlässig. Eltern und Schülerinnen und Schüler der 5. Primarklasse bis 3. Sekundarstufe sind zu diesem Informationsanlass eingeladen. Nach einem Referat eines Bildungsexperten zum Bildungssystem, berichten Lernende, Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, gelernte Berufsleute und Studierte von ihrem Werdegang und beantworten Fragen. Gymi und Lehre wird seit 2013 jährlich im Herbst durchgeführt.

Gymi und Lehre 2023

Wir freuen uns sehr, den Anlass im Vorfeld vom Schlierefäscht am 31. August 2023 im Zelt in Schlieren durchzuführen. Weitere Infos folgen hier im Sommer.

 

Gymi und Lehre 2022

Der Anlass fand zum 10. Mal mit über 170 Teilnehmenden im Gemeindezentrum Brüelmatt in Birmensdorf statt. 2022 wurde er zusammen mit dem Lehrstellenforum aus dem Bezirk Affoltern durchgeführt. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, um den spannenden Podiumsteilnehmenden Fragen zu stellen.

Andrea Gerber, Berufs-, Studien- und Laufbahnberater vom biz Urdorf, hielt das Referat zum Bildungssystem. Auf dem Podium vertreten waren auch:

  • Lea Parpan, 2. Lehrjahr Kauffrau EFZ
  • Dominik Baumann, Logistiker EFZ, Abschluss 2021
  • Timo Raimondi, 6. Klasse Kantonsschule Limmattal
  • Joëlle Bachmann, Fachfrau Betreuung EFZ, BMS, Studierende ZHAW
  • Kevin Kapusuz, Elektroinstallateur EFZ, 2 Berufsprüfungen und eidg. Diplom

Den Anlass moderierte die Präsidentin Yvonne Christen.

Wir blicken auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück.
Der Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern vom 30. September 2022 berichtete darüber. Wie auch Punkt4.info online und die Gewerbezeitung Das Limmttal vom 18. Oktober 2022.